Fragen und Antworten: Der Zustand der Gelcoat-Beschichtung ist wichtig für das Endergebnis
Warum muss die Gelcoat-Oberfläche auf einer Yacht in einem guten Zustand sein?
Der Zustand der Gelcoat-Beschichtung spielt eine wichtige Rolle. Bei der Herstellung von Booten und Yachten werden Verbundwerkstoffe wie Glasfasern mit einer Außenschicht aus Gelcoat verwendet. Die Gelcoat-Oberflächen sind so beschaffen, dass sie lange haltbar, UV- und hydrolysebeständig sind. Und es geht nicht nur darum, wie die Oberfläche aussieht: Die Vorbeugung von Rissen oder die Aufbereitung einer rissigen Gelcoat-Oberfläche schützen die Yacht oder das Boot auch vor Salz, Schmutz, Schimmel und übermäßiger Feuchtigkeit.
Was ist der Unterschied zwischen einer Gelcoat- und einer Decklack-Beschichtung bei Yachten und Booten?
Der Unterschied zwischen einer Gelcoat- und Decklack-Beschichtung liegt in der Dicke. Gelcoat ist härter und bietet einen wirksameren Schutz der Oberfläche vor den rauen Bedingungen auf See.
Decklack schützt die Oberfläche auch, wird jedoch manchmal eher aus ästhetischen Gründen verwendet. Beim Bau von Booten oder Yachten besteht ein Gelcoat aus einer Harzschicht, die vor dem Auftragen in die Form gegossen wird.
Beim Decklack handelt es sich um eine sehr dünne Lackschicht, die nach dem Entformen auf das entsprechende Teil aufgetragen wird.