Wähle deinen Standort

Asia/Pacific

Europe

North America

South America

Global

Wie kann ich das Ablaufdatum von Mirka Polarshine finden?

Wie finde ich das Ablaufdatum auf einer Flasche Mirka Polarshine?

Nutzen Sie die hilfreiche Anleitung, um die Ablaufdaten der Mirka Polarshine Polituren zu überprüfen.

Flaschen ab Januar 2022

Die Formate YYWW und MMYYYY wurden durch ein neues, präziseres Format DDMMYYYY ersetzt, das das Verfallsdatum anstelle des Herstellungsdatums anzeigt. Die Chargennummer bleibt in derselben Form erhalten, wird jedoch auf einer separaten Zeile neben dem Verfallsdatum angegeben.

Wo man das Verfallsdatum findet:

Auf einer 250ml Flasche: Chargennummer und Verfallsdatum sind laserbedruckt auf dem oberen Teil der Flasche.

Auf einer 1 l Flasche: Chargennummer und Verfallsdatum sind auf dem unteren Teil der Flasche eingraviert.

Auf einem 2,8 l Behälter: Chargennummer und Verfallsdatum sind laserbedruckt auf dem unteren Teil des Behälters.

Auf einem 5 l Behälter: Chargennummer und Verfallsdatum sind laserbedruckt auf dem unteren Teil des Behälters.

Auf einem 17 l Eimer: Chargennummer und Verfallsdatum sind laserbedruckt auf dem unteren Teil des Eimers.

Auf einem 180 l Fass: Chargennummer und Verfallsdatum befinden sich auf dem Etikett auf dem Deckel.

Das Verfallsdatum hängt vom Produkt ab.


Früher betrug die Haltbarkeit von Polarshine Polituren 2 Jahre ab dem angegebenen Produktionsdatum. Dies wurde nun auf 3 Jahre verlängert für die folgenden Polarshine-Produkte: 20, 15, 12, 12 Black, 10, 8, 5, 3, Liquid Wax, E3 und Polarshine 45. Die Haltbarkeit von Polarshine 35 und 25 bleibt bei 2 Jahren.

Frühere Methoden zur Kennzeichnung von Chargennummern und Verfallsdaten waren wie folgt:

Flaschen hergestellt ab dem 01. Oktober 2019

Zur Klarstellung wurde das Produktionsdatum vom Format YYWW auf MMYYYY geändert. Ein typisches Produktionsdatum wird nun als 092019 angegeben.

Flaschen hergestellt vor dem 01. Oktober 2019

Die Flasche ist mit einer Chargennummer und einem Produktionsdatum im Format YYWW markiert, das aus den letzten vier Ziffern besteht. Zum Beispiel steht die Nummer 1938 für die Woche 38 des Jahres 2019.

Ähnliche Artikel

Was ist der Unterschied zwischen Abranet und Autonet?

Mirka® Abranet wurde zum Schleifen von Füller, Grundierung, Lack, Verbundwerkstoffen und vielen anderen Materialien entwickelt. Mirka® Autonet wurde für die Autoreparaturlackindustrie entwickelt und eignet sich für ein breites Spektrum von Anwendungen.

Für was ist eine Schlauchmanschette?

Was ist ein Shark Blade?

Wie werden Mirka Polituren eingestuft?

Wie poliere ich mein Auto?

Wie poliere ich mein Boot?

Welche Arten von Polierpads hat Mirka in seinem Sortiment

Antwort: Mirka bietet Woll-, Schaum- und Filzpolierpads für verschiedene Polierzwecke an. Weitere Informationen zu den Mirka-Polierpads findest du auf der Website von Mirka über folgenden Link: Polierzubehör

Wie entferne ich Kratzer im Glas?