Händlersuche

Asia/Pacific

Europe

North America

South America

Global

Maschinen registrieren und reparieren

Auf myMirka können Sie Ihre Maschinen registrieren, verwalten und Reparaturen für diese in Auftrag geben.

Anmelden bei myMirka

Mirka Partner

Füllen Sie Ihren Bestand auf, greifen Sie auf Marketingunterlagen zu, sehen Sie sich Verkaufsleitfäden an und informieren Sie sich über bevorstehende Produkteinführungen.

Anmelden bei Partner Portal

Compliance und Governance

Unser Unternehmen und unsere Arbeitsweise basieren auf unseren Grundwerten: Verantwortungsbewusst, engagiert, innovativ und respektvoll. Unsere Compliance- und Qualitätssysteme sind in unseren Unternehmenswerten verwurzelt und gewährleisten, dass unsere Produkte und Betriebsabläufe den Branchenvorschriften, Umweltanforderungen und Kundenerwartungen entsprechen.

ISO-zertifizierte Managementsysteme

Alle Mirka-Tochtergesellschaften sind nach dem Qualitätsmanagementsystem-Standard (ISO 9001) zertifiziert. Mirka Ltd (Hauptsitz und Produktionsstandorte) verfügt über ein zertifiziertes integriertes Managementsystem gemäß den folgenden Standards:​

  • Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001)​
  • Umweltmanagementsystem (ISO 14001)​
  • Arbeitsschutzmanagementsystem (ISO 45001)​

Die ISO-zertifizierten Managementsysteme bieten einen robusten Rahmen für die Leistung in den Bereichen Umwelt, Qualität und Sicherheit. Diese international anerkannten Standards gewährleisten kontinuierliche Verbesserung, Gesetzeskonformität und transparente Rechenschaftspflicht bei der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele.

Lieferketten-Governance

Unser Engagement für Nachhaltigkeit geht weit über unsere eigenen Betriebsabläufe hinaus und erstreckt sich auf unsere gesamte Lieferkette. Durch unsere Lieferketten-Governance wollen wir sicherstellen, dass jedes Glied in der Kette unsere Werte widerspiegelt und zu unseren Nachhaltigkeitsverpflichtungen beiträgt.

Wir glauben an eine vollständige Transparenz der Lieferkette. Indem wir von unseren Lieferanten Transparenz und Verantwortung verlangen, möchten wir die Einhaltung von Vorschriften und ethische Praktiken sicherstellen, Vertrauen und Zusammenarbeit aufbauen und eine kontinuierliche Verbesserung vorantreiben. Alle unsere Lieferanten werden gebeten, unseren Verhaltenskodex für Lieferanten zu unterzeichnen und sich zu unseren hohen Qualitätsstandards zu verpflichten. Durch die Durchführung regelmäßiger Audits möchten wir sowohl uns selbst als auch unsere Partner für eine verantwortungsvolle Lieferkette zur Rechenschaft ziehen.

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Verpflichtungen der EU-Produktsicherheitsverordnung​

Mirka verpflichtet sich uneingeschränkt, alle Verpflichtungen der EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR) zu erfüllen, um die Sicherheit der von uns angebotenen Produkte zu gewährleisten. Wir haben die Einhaltung sichergestellt durch:​

  • Durchführung von Risikobewertungen für Mirka Produkte im Anwendungsbereich, um potenzielle Gefahren zu erkennen und abzumildern.​
  • Sicherstellen, dass die Produktinformationen klar, genau und für Verbraucher leicht zugänglich sind.​
  • Aufrechterhaltung der Rückverfolgbarkeit in unserer gesamten Lieferkette, um eventuell auftretende Sicherheitsbedenken schnell zu beheben.​
  • Durchführung von Audits und Forderung von unseren Lieferanten, unseren Verhaltenskodex für Unternehmen zu unterzeichnen und entlang der gesamten Wertschöpfungskette einzuhalten.​

Darüber hinaus können wir sicherstellen, dass unsere digitalen Vertriebskanäle, einschließlich Online-Marktplätze, dieselben Compliance-Anforderungen erfüllen.​

Das Vertrauen und die Sicherheit unserer Kunden haben für uns oberste Priorität. Mirka ist weiterhin bestrebt, die Grundsätze der Verpflichtungen der EU-Produktsicherheitsverordnung in allen Aspekten unserer Betriebsabläufe einzuhalten.

Problem melden

Engagement für Sicherheit

REACH-, SCIP- und RoHS-Konformität

Die REACH-Verordnung der EU gewährleistet die sichere Verwendung von Chemikalien und schützt sowohl Mensch als auch Umwelt. Die EU-SCIP-Datenbank verfolgt bedenkliche Stoffe in Produkten und Materialien. Unternehmen, die in der EU Produkte mit bestimmten besorgniserregenden Stoffen über 0,1 % verkaufen, müssen diese über die SCIP-Datenbank melden. ​

Das Informationsschreiben von Mirka zu SVHC (besonders besorgniserregende Stoffe) enthält Einzelheiten zu diesen Stoffen in unseren Produkten und beschreibt die Übermittlung von Produktinformationen an die SCIP-Datenbank.

SVHC-Informationsschreiben​

REACH-Konformitätserklärung

Der RoHS-Standard der EU trägt zum Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt bei, indem er die Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Produkten einschränkt.

RoHS-Erklärung

RoHS-Stoffinformationsschreiben

 

Eingeschränkte Materialien​

 

Mirkas Vision ist es, der verantwortungsvolle Marktgestalter zu sein, der Erneuerung anregt und mit Innovationen führend ist. Damit unterstützen wir das grundlegende Ziel, die Verwendung gefährlicher Stoffe einzuschränken, um den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt zu verbessern.​

Wir verpflichten uns zu einer verantwortungsvollen Beschaffung und zur Einhaltung der Vorschriften zu Konfliktmineralien. Lesen Sie unsere Erklärung zu Konfliktmineralien, um mehr über unsere Sorgfaltspflicht und Transparenz in der Lieferkette zu erfahren.​

Das Ziel der Liste der eingeschränkten Materialien (Restricted Materials List, kurz RML) von Mirka besteht darin, sicherzustellen, dass in den Produkten von Mirka keine chemischen Substanzen verwendet werden, die eine Gefahr für die Umwelt oder die Gesundheit der Anwender darstellen oder andere Bedenken verursachen können. Ein weiteres Ziel ist die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der Unternehmensrichtlinien von Mirka Ltd. sowie die Ermöglichung eines einheitlichen Ansatzes im Umgang mit chemischen Substanzen. Die RML wird verwendet, um Lieferanten und andere Interessengruppen über den Status chemischer Substanzen zu informieren.

Mirka Liste der eingeschränkten Materialien

Erklärung zu Konfliktmineralien

 

Mirkas Nachhaltigkeitspodcast

Zirkulär denken, industriell handeln​

Kann die Fertigung sowohl nachhaltig als auch profitabel sein? In unserem Podcast sprechen wir mit den Menschen, die es möglich machen. Mit Einblicken von Experten bei Mirka und Stimmen aus unserem gesamten Ökosystem erfahren Sie, wie Unternehmen echte Herausforderungen bewältigen, Emissionen reduzieren und dabei neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken.

Entdecken Sie den Podcast