Händlersuche

Asia/Pacific

Europe

North America

South America

Global

Maschinen registrieren und reparieren

Auf myMirka können Sie Ihre Maschinen registrieren, verwalten und Reparaturen für diese in Auftrag geben.

Anmelden bei myMirka

Mirka Partner

Füllen Sie Ihren Bestand auf, greifen Sie auf Marketingunterlagen zu, sehen Sie sich Verkaufsleitfäden an und informieren Sie sich über bevorstehende Produkteinführungen.

Anmelden bei Partner Portal

Bekämpfung des Hand-Arm-Vibrationssyndroms

Unser Engagement für die Sicherheit begann mit der Aktualisierung unseres Mirka® DEROS im Jahr 2016, bei dem wir modernste Technologie zum Schutz der Anwender vor dem Hand-Arm-Vibrationssyndrom und dem vasospastischem Syndrom integrierten. Die myMirka-App ist ein Beweis für unser Engagement für die Benutzersicherheit. Technische Arbeitskräfte haben jetzt die Möglichkeit, Vibration, Geschwindigkeit und Maschinennutzung in Echtzeit zu überwachen – und das alles mit nur wenigen Fingertipps.

Echtzeit-Vibrationsüberwachung für sicherere Arbeitsumgebungen

Unsere Maschinen, ausgestattet mit einem integrierten Vibrationssensor und Bluetooth-Technologie, bieten eine umfassende Lösung zur Bekämpfung des Hand-Arm-Vibrationssyndroms. Die myMirka App misst und zeigt Momentanvibrationen an und bietet wertvolle Ratschläge zur Reduzierung von Vibrationen, wenn diese die sicheren Grenzwerte überschreiten. Die intuitive Anzeige der App ändert ihre Farbe, wird erst gelb und dann rot und bietet so eine visuelle Anzeige der Belastungswerte gemäß den europäischen Richtlinien.

Mirka war schon immer ein Vorreiter in Sachen Gesundheit und Sicherheit, hat beim staubfreien Schleifen Pionierarbeit geleistet und ist kontinuierlich führend in Forschung und Entwicklung. Unser Forschungs- und Entwicklungszentrum in Finnland ist ein Zentrum der Innovation, das sich auf die Untersuchung von Vibrationen, ergonomischen Designs und alternativen Technologien zur Kontrolle und Reduzierung der Auswirkungen von Vibrationen auf die Anwender konzentriert.

Vibrationsbelastung: Grenzen kennen, Maßnahmen ergreifen

Wenn die Vibration den Expositionsauslösewert (2,5 m/s²) überschreitet, ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen zur Reduzierung der Exposition zu ergreifen. Der Arbeitgeber darf nicht zulassen, dass die Exposition den Expositionsgrenzwert (5 m/s2) überschreitet. Vom Anwender getragene Hand-Arm-Vibrationsmessgeräte sind die genaueste Methode, um den Vibrationsgrad bei der Verwendung einer Maschine zu bestimmen und die kumulative Belastung durch diese Vibration zu messen.

Checkliste für maschinelle Schleifarbeit

Wenn eine Arbeit mit vibrierenden Maschinen ausgeführt werden muss, empfiehlt HSE (UK) den Arbeitskräften die folgenden Maßnahmen:

  • Bitten Sie um die Verwendung geeigneter vibrationsarmer Maschinen.

  • Verwenden Sie für jede Arbeit immer die richtige Maschine (um die Arbeit schneller zu erledigen und sich weniger Hand-Arm-Vibrationen auszusetzen).

  • Überprüfen Sie die Maschinen vor dem Einsatz, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß gewartet und repariert wurden, um erhöhte Vibrationen durch Fehler oder allgemeine Abnutzung zu vermeiden.

  • Reduzieren Sie die Zeit der Maschinennutzung am Stück, indem Sie zwischendurch andere Aufgaben erledigen.

  • Vermeiden Sie es, eine Maschine oder ein Werkstück stärker zu greifen oder darauf Kraft auszuüben als unbedingt nötig.

  • Bewahren Sie Maschinen so auf, dass die Griffe beim nächsten Gebrauch nicht zu kalt sind.

  • Fördern Sie eine gute Durchblutung, indem Sie sich warm und trocken halten (tragen Sie bei Bedarf Handschuhe, eine Mütze, Regenkleidung und verwenden Sie Heizkissen, falls verfügbar).

  • Das Rauchen aufgeben oder einschränken, da Rauchen die Durchblutung verringert.

  • Massieren und trainieren Sie Ihre Finger während der Arbeitspausen.

Welche Vorteile bietet die Reduzierung oder Minimierung der Risiken im Zusammenhang mit dem Schleifen?

Kurz gesagt: Wenn Sie auf das Wohlbefinden achten und die Risiken des Hand-Arm-Vibrationssyndroms eliminieren oder verringern, bedeutet das weniger Ausfallzeiten aufgrund von Verletzung und Genesungszeit – und es bedeutet schließlich gesündere Arbeitskräfte. Für den Inhaber eines Kleinunternehmens können die Folgen einer Verletzung schwerwiegend sein.

Im Großen und Ganzen erleichtern gesündere und produktivere Mitarbeiter ihren Vorgesetzten und Arbeitgebern die Arbeit. In größeren Unternehmen führt dies zu einer zufriedeneren Belegschaft, einem profitableren Unternehmen und zufriedenen Aktionären.

Mirkas Engagement für Sicherheit, Innovation und das Wohlbefinden der Anwender setzt einen neuen Standard in der Branche. Unsere Mission besteht darin, aktuelle Gesundheitsrisiken anzugehen und aktiv zur Prävention künftiger HAVS-Fälle beizutragen. Da das Wohlergehen ihrer technischen Arbeitskräfte für Unternehmen oberste Priorität hat, ist Mirka ein vertrauenswürdiger Partner im Kampf gegen das Hand-Arm-Vibrationssyndrom. Lassen Sie uns gemeinsam sicherere und gesündere Arbeitsplätze schaffen.