Händlersuche

Asia/Pacific

Europe

North America

South America

Global

Maschinen registrieren und reparieren

Auf myMirka können Sie Ihre Maschinen registrieren, verwalten und Reparaturen für diese in Auftrag geben.

Anmelden bei myMirka

Mirka Partner

Füllen Sie Ihren Bestand auf, greifen Sie auf Marketingunterlagen zu, sehen Sie sich Verkaufsleitfäden an und informieren Sie sich über bevorstehende Produkteinführungen.

Anmelden bei Partner Portal

Sauberere Umwelt

Wir setzen uns für Nachhaltigkeit ein und streben eine Reduzierung unserer Treibhausgasemissionen um 55 % bis zum Jahr 2035 an. Dabei legen wir großen Wert auf die Optimierung der verantwortungsvollen Nutzung von Rohstoffen.

Transformation der gesamten Schleifmittelindustrie

Beste verfügbare Technologie

Mirkas Schleifmittel der nächsten Generation wie Iridium, Galaxy und Ultimax Ligno werden mit der besten verfügbaren Technologie hergestellt und stellen die effektivste und fortschrittlichste Technologie dar, die ausschließlich von Mirka verwendet wird. Dieses Herstellungsverfahren unterstützt die grüne Wende und basiert auf einer Technologie, die die gesamte Schleifmittelindustrie in den kommenden Jahren verändern könnte – es stellt den höchsten Leistungsstandard dar.

„Wir haben eine einzigartige Produktionstechnologie entwickelt, um Schleifmittel mit einem deutlich geringeren ökologischen Fußabdruck herzustellen als herkömmliche Schleifmittel auf dem Markt.“
CEO Stefan Sjöberg, Mirka

Durch den Energieverbrauch von nur 10 % einer herkömmlichen Produktionslinie und den Einsatz modernster Fertigungstechnologie wird der ökologische Fußabdruck erheblich reduziert. Darüber hinaus ermöglicht diese innovative Technologie die Eliminierung schädlicher Chemikalien wie Formaldehyd aus dem Herstellungsprozess.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die neue Produktionstechnologie nicht nur die Auswirkungen auf den Klimawandel verringert, sondern auch ökologische Vorteile bietet, wie beispielsweise:

  • Weniger Produktionsabfälle
  • Weniger Chemikalien in Produktionsprozessen
  • Geringerer Energieverbrauch
  • Optimierung des Rohstoffeinsatzes

Eine abfallfreie Zukunft:
Unser Engagement in Aktion

Unsere Vision ist eine Zukunft ohne Abfall. Aus diesem Grund arbeiten wir unaufhörlich daran, immer mehr Mirka Produkte für die Wiederverwendung oder das Recycling zu entwickeln und streben eine Welt an, in der abfallfrei zum Standard wird.

Bei Mirka hat die Minimierung von Abfall täglich Priorität und ist ein natürlicher Teil unserer Arbeitsweise. Unsere Vision von abfallfrei ist mehr als nur eine Verpflichtung – es ist eine fortlaufende Anstrengung, die Umweltbelastung zu reduzieren und Ressourcen durch kontinuierliche Verbesserungen in jeder Phase unserer Betriebsabläufe sinnvoll zu nutzen.

 

Schwerpunktbereiche, die unsere Vision von abfallfrei vorantreiben

Optimierung der Rohstoffnutzung

Wir verfeinern unsere Herstellungsprozesse kontinuierlich, um den übermäßigen Materialverbrauch zu minimieren und sicherzustellen, dass jede Ressource effizient genutzt wird. Durch unsere Investitionen in einzigartige, beste verfügbare Produktionstechnologie können wir Abfall minimieren und die Rohstoffnutzung optimieren.

Recycling und verantwortungsvolle Abfallbewirtschaftung

Durch unser Bestreben, Nebenprodukte der Produktion zu recyceln und wiederzuverwenden sowie recycelte Materialien zu verwenden, möchten wir den Abfall reduzieren und unseren ökologischen Fußabdruck verringern.

Nachhaltige Produktentwicklung

Bei unserer Produktentwicklung erforschen wir ständig neue Wege zur Abfallvermeidung. Von Anfang an sind wir bestrebt, Produkte unter Berücksichtigung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, um eine längere Lebensdauer und einfache Wartung zu gewährleisten. Unsere Arbeit an zirkulären Schleifmitteln ist ein Paradebeispiel für diese bahnbrechende Innovation und definiert Industriestandards neu.

Einsatz innovativer Rohstoffe

Kreislaufwirtschaft und das Bestreben, null Abfall zu erreichen, beginnen mit der Reduzierung der Verwendung neuer Rohstoffe. Unsere fortlaufende Produktentwicklung konzentriert sich beispielsweise auf biobasierte Harze, zirkuläre Körner und recycelte Trägermaterialien.

Auf dem Weg in eine fossilfreie Zukunft

Mirka hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Abhängigkeit von fossiler Energie zu reduzieren, und strebt eine kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz an. Alle unsere Produktionsstandorte in Finnland mit Ausnahme des Standorts Nurmijärvi nutzen 100 % fossilfreien Strom und wir bauen in unseren Betrieben aktiv Lösungen für erneuerbare Energien aus.

Reduzierung der Treibhausgasemissionen

Um Transparenz, Verantwortlichkeit und kontinuierliche interne Verbesserungen zu gewährleisten, überwachen wir jährlich unsere CO₂-Emissionen auf den Ebenen Scope 1, 2 und 3. Indem wir nachhaltigen Energiequellen den Vorzug geben und unseren CO2-Fußabdruck aktiv verfolgen, minimieren wir nicht nur unsere Auswirkungen auf die Umwelt, sondern ebnen auch den Weg für eine sauberere Zukunft. Seit 2019 haben wir eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen (Scope 1 und 2) um 57 % erreicht.

Bioenergie, Erdwärme, Solarenergie, Wärmerückgewinnung, Elektrokessel

Fossilfreie Energielösungen

Mirka hat eine Reihe innovativer fossilfreier Energielösungen implementiert, darunter Bioenergie, Erdwärme, Solarenergie, Wärmerückgewinnungssysteme und Elektrokessel.

Mirka hat sich mit Adven, einem führenden Energieunternehmen, zusammengetan, um ihre Initiativen für nachhaltige Energie zu verbessern. Diese Zusammenarbeit hat zur Entwicklung eines Kraftwerks neben unserem Werk in Jeppo geführt, das unter Verwendung von Nebenströmen der Produktion Energie für die Produktionsanlagen erzeugt. Neben der Umwandlung von Produktionsabfällen in Energie fängt die Anlage auch Wärme ein und reinigt Wasser aus unseren Produktionsprozessen.

Im Werk Oravais hat unsere Partnerschaft mit Adven zu einem Übergang von fossilen Brennstoffen zu fossilfreien Energiequellen geführt. Seit dem Jahr 2000 produziert Adven Energie für unser Werk, zunächst mit Heizöl, dann mit der Umstellung auf Pelletheizung und später mit der Integration von Wärmerückgewinnungslösungen. Derzeit basiert die Wärmeerzeugung ausschließlich auf erneuerbarer Energie. ​

In unserem Werk in Jakobstad haben wir eine Hybrid-Energielösung mit einem Geoenergiefeld implementiert, ergänzt durch Luft-Wasser-Wärmepumpen und Solarmodule. Durch dieses System konnten die jährlichen Kohlendioxidemissionen um etwa 900 Tonnen reduziert werden.

Produzieren mit Solarstrom

Mirka hat neben der Jeppo-Produktionsanlage in Finnland einen eigenen 2,5-MWp-Solarpark errichtet, der die Fabrik direkt mit erneuerbarer Energie versorgt. Jedes Jahr werden rund 2.000 MWh Strom erzeugt – das entspricht der jährlichen Stromversorgung von 500 Haushalten oder dem Aufladen der Batterien von 250.000 Elektroautos. Diese Investition ist ein wichtiger Schritt beim Übergang zu fossilfreien Energielösungen, bei der Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks und bei der Steigerung der Energieautarkie.

Dies ist eine von vielen Initiativen, die darauf abzielen, einen Energieverbrauch zu 100 % ohne fossile Brennstoffe zu erreichen. Mirka setzt sich dafür ein, lokalen erneuerbaren Energiequellen den Vorzug zu geben und lokale Partnerschaften zu stärken, um nachhaltigere Energielösungen voranzutreiben.

Mirkas Nachhaltigkeitspodcast

Zirkulär denken, industriell handeln​

Kann die Fertigung sowohl nachhaltig als auch profitabel sein? In unserem Podcast sprechen wir mit den Menschen, die es möglich machen. Mit Einblicken von Experten bei Mirka und Stimmen aus unserem gesamten Ökosystem erfahren Sie, wie Unternehmen echte Herausforderungen bewältigen, Emissionen reduzieren und dabei neue Geschäftsmöglichkeiten entdecken.

Entdecken Sie den Podcast